Ich kam noch während des Studiums der Oecotrophologie (Ernährungswissenschaften) zur Medizin, denn ein Zusammenhang zwischen Krankheit und Ernährung schien mir unmittelbar einleuchtend.
Nachdem ich beide Studien abgeschlossen hatte, öffnete sich mir durch die Wahl der fachärztlichen Ausrichtung (Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) ein noch weiterer Horizont, nämlich die Psyche. Dieser weitgefächerte Hintergrund ermöglicht es mir heute, nicht nur auf das Symptom einer Krankheit zu reagieren, sondern auch nach ihrer Ursache zu forschen. Eine ärztliche Behandlung kann meines Erachtens nur dort gelingen, wo alle Ebenen zusammen gesehen werden. Um mehr davon kennenzulernen, habe ich mich auch mit alternativen Heilmethoden auseinandergesetzt - ein nicht abschließbarer Prozess, der sich durch mein gesamtes berufliches Leben zieht. Hier war es vor allem die Autonome-Regulations-Therapie (ART) und die Psychokinesiologie, Methoden des deutsch- amerikanischen Arztes und Visionärs Dr. med. Dietrich Klinghardt, die mir den Schlüssel zu neuen Heilungswegen lieferte.