Bei Patienten wurden seit 1992 Therapien mit dem Megawave durchgeführt (überwiegend mit orthopädischen, internistischen und neurologischen Krankheitsbildern). Die Ergebnisse bestätigen die anfängliche Hypothese, dass es sich nicht nur um eine Therapieoption für eine bestimmte Krankheit handelt, sondern um ein völlig neues Therapiekonzept mit Entwicklungspotenzial.
Im Zusammenhang mit zunehmendem Kostendruck im Gesundheitswesen kann durch diese nichtinvasive Therapieform die klassische schulmedizinische Behandlung durch den Arzt ergänzt werden. Optimiert wird dies durch Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel.
Zur Zeit laufen wissenschaftlichen Studien der Universität Rostock bei Patienten
mit folgenden Diagnosen:
Angst, Depression und Burn Out
Morbus Parkinson und Demenz vom Alzheimer Typ
Weitere Informationen (Video):
www.youtube.com/watch?v=-4f1oRKOafE
https://www.youtube.com/watch?v=Tt9qZZMXkvw
https://www.youtube.com/watch?v=tdinIMsTrXU