MFT beruht auf der einfachen Erkenntnis, dass seelische Spannungszustände und Schmerzen oft dann entstehen, wenn sich der Mentalkörper als Folge eines Traumas vom physischen Körper trennt. Dieser Prozess läuft oft völlig unbewusst ab und kann zu Beschwerden, medizinischen Erkrankungen bis hin zu chronischen Erkrankungen führen. Eine bessere Ordnung im Mentalkörper kann durch das Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte hergestellt werden.
Die Behandlung besteht darin, den abgespaltenen Inhalt des Mentalfeldes durch ein kurzes klärendes Gespräch aufzudecken. Anschliessend richtet der Patient seine innere Aufmerksamkeit auf den abgespaltenen Inhalt, während der Arzt gleichzeitig Akupunkturpunkte und relevante autonome Schaltstellen beklopft, die das Mentalfeld zentrieren. Einschränkende Glaubenssätze wie "Ich bin schwach", die uns einschränken, werden durch neue, freimachende Glaubenssätze ersetzt. Auf diese Weise ist eine dauerhafte Ausheilung ohne Symptomverschiebung möglich.
Quelle und Informationen:
"Handbuch der Mentalfeld-Techniken" INK (2010), VAK Verlag
"Mentalfeld-Techniken - ganz praktisch: 20 Methoden für Selbsthilfe und Heilung" INK (2014), VAK Verlag