Mit der Psycho-Kinesiologie(PK) hat der Therapeut nach eingehendem Gespräch die Möglichkeit, über den Muskeltest einen Dialog mit dem Unbewußten zu führen. Dabei werden ursprüngliche traumatische Ereignisse, die verdrängt wurden, ans Licht gebracht. Durch das Wiedererinnern können sich die aufgestauten Gefühle des Klienten entladen. Das besondere an dieser Methode ist, dass durch die Kombination von Augenmuskelbewegungen und Farbbrillen der Ursprungskonflikt entkoppelt werden kann.
Die Methode wird auch angewendet bei akutem posttraumatischem Stress (z.B. Autounfall oder andere Unfälle) und bei isolierten Phobien (Spinnen, Ratten, Schlangen, Zahnbehandlung etc.). Hier kann bereits eine ein- bis zweimalige Behandlung zur Auflösung des Traumas führen.
Quelle und Informationen:
"Lehrbuch der Psycho-Kinesiologie" Dr. med. Dietrich Klinghardt (2006), Institut f. Neurobiologie Verlag
https://www.youtube.com/watch?v=6UbZL6IrD60