Seelische Befeldung
zur FÖRDERUNG PSYCHISCH-EMOTIONALER HEILPROZESSE.
Seelische Befeldungen zielen die Überwindung von psychisch-emotionalen Belastungen an, die beispielsweise durch Kindheitserfahrungen, Traumata oder Glaubenssätze ausgelöst wurden und das Selbst an einer vitalen (Weiter-)Entwicklung hindern. Doch das Leben besteht aus Veränderungen. Werden Bedürfnisse verkannt, verdrängt oder unterdrückt, entstehen Blockaden. Nicht selten finden diese ihren Ausdruck in körperlichen Beschwerden, destruktiven Verhaltensmustern oder psychischen Auffälligkeiten. Damit gibt es in der Regel für seelische Befeldungen zwei Auslöser.
1: Im Rahmen einer Psychotherapie oder ganzheitlicher Gesundheitskonzepte, aus Gründen der Selbsterkenntnis oder Bewusstseinserweitung. Hier kann die seelische Befeldung in vielen Fällen ein ergänzender/alternativer Lösungsansatz sein, die psychisch-emotionale Verfassung zu stabilisieren.
2: Während der körperlichen Befeldung zeigt sich oft, dass die Ursache eines Beschwerdebildes im psychisch-emotionalen Bereich liegt. Damit ist das Problem ein symptomatisches. Es gilt, die hinter dem Symptom verborgenen Themen zu fokussieren. Den Blick frei macht die seelische Befeldung.
Befeldungssitzungen sind mit klassischen psychotherapeutischen Ansätzen nicht vergleichbar, eher mit Tiefenmeditationen. Erfahrungsgemäß tritt dabei ins Bewusstsein, was persönlich „verdaubar“ ist. Auf Wunsch kann die Seelenarbeit aber jederzeit abgebrochen werden, Themen lassen sich unkompliziert auf spätere Sitzungen verschieben.
Sollwert-Regulation: Natürliche Regenerationsmechanismen antriggern
Die im Zellgedächtnis gespeicherten negativen Erlebnisse verlieren nun ihre Kraft. Sie waren bindend, weil das Zellgedächtnis die „Erinnerung“ daran an die Neuronen, Muskeln, Sehnen, Organe und das Skelett „kommunizierte“ – negative Spannung, die den Organismus aus der Balance brachte.